Selbstwert & Persönlichkeit
Wer bestimmt eigentlich unseren Wert?
Wie wir mit uns umgehen und welchen Wert wir uns beimessen, bestimmen wir selbst. Jedenfalls sollten wir dies tun. Hier spielen allerdings sehr viele Faktoren eine Rolle, wie diese Bewertung ausfällt. Wie wurden wir von unseren Eltern und dem näheren Umfeld behandelt / bewertet? Wie haben wir uns in Kindergarten und Schule erlebt? Wie geben wir uns im Job? Konnten unsere Eltern ihren Wert fühlen und haben danach gelebt und auch uns dies fühlen lassen?
Welche Glaubenssätze haben wir über uns? Sind wir gut genug? Liebenswert?
So wie wir mit uns umgehen, so werden wir im Außen wahrgenommen. Unser Verhalten wird uns gespiegelt. Geht jemand z.B. mit seiner Zeit wertvoll um, wird es schwer sein, ihm nach Feierabend noch Aufgaben aufzudrücken, die er nicht machen möchte.
Ein guter Selbstwert sorgt also dafür, dass wir uns wohl fühlen in unserer Haut und gut für uns sorgen. Das wir uns gerne so zeigen, wie wir sind und uns nicht verstellen oder künstlich aufwerten müssen. Dies zeigt sich nicht nur in Bezug auf uns selbst, sondern eben auch im Zusammenleben mit unseren Mitmenschen: Partnerschaft, Familie, Beruf usw.
Wie arbeitet man jetzt an einem gesunden Selbstwert?
Zunächst geht es darum anzuschauen, warum wir uns einen geringen Wert zugestehen, bzw. was dazu geführt hat.
Im zweiten Schritt geht es dann darum, die Situation neu zu bewerten. Also aus heutiger Sicht zu gucken, ob die Annahmen, die wir über uns haben, so noch stimmen.
Hypnose kann als geeignetes Mittel dienen, um neu gewonnene Erkenntnisse zu festigen.