Hypnose
Wir befinden uns mehrmals am Tag in hypnotischen Zuständen. Fahren wir z.B. monoton auf der Autobahn oder sind in ein Buch versunken, kommt dieses dem hypnotischen Zustand gleich. Unsere Aufmerksamkeit ist gebündelt auf eine Sache und die äußeren Einflüsse rücken von uns ab.
Eine hypnotische Trance, die für therapeutische Zwecke oder für das Coaching bewusst herbeigeführt wird, funktioniert ähnlich. Es gibt verschiedene Methoden, den Zustand der Hypnose zu erreichen. Ich verwende in meiner Praxis vorwiegend eine Methode, welche die Konzentration auf den Körper lenkt und dabei eine angenehme Entspannung herbeiführen soll. So entsteht die Möglichkeit, die eigene Aufmerksamkeit nach Innen zu richten und trotz äußerer Entspanntheit eine ausgeprägte innere Wachheit zu empfinden.
Im Anschluss der Behandlung kannst du dich in der Regel an alles erinnern, was dir in der Hypnose begegnet ist oder über was gesprochen wurde. Du bist zu keiner Zeit „ausgeliefert“ und meist immer bei vollem Bewusstsein.
Wir sind sozusagen in uns selbst vertieft, wie ein Kind, das spielt und sich durch äußere Umstände nicht stören lässt.
In diesem Zustand ist es nun möglich, mit dem Unterbewussten zu arbeiten.
Ziel kann es z. B. sein, negative Gedankenmuster zu bearbeiten oder sich auf die Suche nach Ressourcen zu machen. Diese trägt jeder von uns in sich.
Der Ablauf der Hypnose und auch das Ziel der jeweiligen Sitzung werden vorher eingehend besprochen und ausgearbeitet. Während der Hypnose kommen dann verschiedene Techniken zum Einsatz, die mit Suggestionen (Einbringung einer neuen Vorstellung) und inneren Bildern arbeiten.
Hypnose ist in Deutschland seit 2006 ein wissenschaftlich anerkanntes Therapieverfahren.